Immobilienmakler und Makler für Unterhaching, München und Bayern

Ihr Immobilienmakler in der Metropolregion München

Müller-Groscurth Immobilien ist Ihr professioneller Immobilienmakler in München für den Verkauf, Kauf und auch Vermietung von Wohnungen und Häusern. Dies aber nicht nur in München, sondern in der gesamten Metropolregion. Als Immobilienmakler / Makler sind wir z.B. auch in Unterhaching für Sie da. Ebenso sind wir die Makler Empfehlung für Taufkirchen und Ottobrunn sowie für viele weitere Orte, wie unter anderem auch Rosenheim. Als Makler helfen wir Ihnen mit unserer Dienstleistung gerne weiter! Sicherlich fragen Sie sich, welchen Immobilienmakler Sie für Ihre Immobilie in München und Umgebung wählen sollten? Und wir sagen Ihnen, warum wir mit Sicherheit Ihr richtiger Ansprechpartner dafür sind.

Was uns zu den Mitbewerbern im Immobiliensektor unterscheidet

Wir sind bereits zum elften Mal in Folge von der Bellevue, Europas größtem Immobilienmagazin, als einer der besten Makler Deutschlands ausgezeichnet worden. Und dazu kommen noch viele weitere Auszeichnungen, wie z.B. bei Proven Expert, immostar.de, 123makler.de, makler-empfehlung.de, ausgezeichnet.org und vielen weiteren Portalen.

Außerdem bieten wir Ihnen eine Leistungsgarantie mit Sofortkündigungsrecht - halten wir nicht, was wir Ihnen versprechen, sind wir nach zwei Wochen unseren Auftrag wieder los. Mehr Sicherheit für Sie als Kundin / Kunde kann es kaum geben.

Weitere Leistungsmerkmale zu Ihrem Immobilienmakler in München

Sie sind noch nicht zu 100% überzeugt? Wir verfügen außerdem noch über ein großes Netzwerk, welches aus Handwerkern, Steuerberatern, Rechtsanwälten und vielen anderen kompetenten Fachleuten besteht. Und darüber hinaus haben uns über 600 Kunden positiv bewertet! Schauen Sie doch bei Bedarf zusätzlich auch in unsere Referenzen.

Seit über 17 Jahren geben wir als Immobilienmakler im Großraum München stets alles für unsere Kundinnen und Kunden. München zählt dabei zu einem der anspruchsvollsten Immobilienmärkte Europas.

100% kostenlos - Ihre Immobilie durch uns bewerten lassen

Sie möchten schnell und unverbindlich Ihre Immobilie bewerten lassen? Nutzen Sie dafür doch unseren Service unter Wertermittlung, und erhalten Sie weniger als nur 3 Minuten Ihren Immobilienwert. Dies geht aber natürlich nicht nur online: Selbstverständlich bewerten wir Ihre Immobilie auch direkt vor Ort und können so einen exakten Wert für Sie ermitteln.

Immobilienmakler München

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen auch dann, wenn es um die sorgenfreie Vermietung Ihrer Immobilien geht. Wir nehmen für Sie alles in die Hand, angefangen von der Vermarktung, Interessentenprüfung, Besichtigungsmanagement und natürlich dann der Übergabe Ihrer Immobilie(n). Dies spart enorme Zeit und Kraft für Sie!

Wir geben ebenfalls alles, damit Ihre Immobilie erfolgreich zu einem realistischen Marktpreis verkauft wird. Durch unsere weitreichende Erfahrung im Immobiliensektor bieten wir professionelle Immobilienwertermittlung und Marktanalyse in einem - und dabei werden Sie immer eine sehr freundliche und professionelle Betreuung durch uns erhalten. Wir sind eben bayerisch und einfach eine Spur persönlicher. Schauen Sie auch gerne in unserem Blog, was es rund um das Thema der Immobilien bzw. vom Immobilienmakler München gibt.

Wir wissen: Für Sie als unsere geschätzten Kundinnen und Kunden ist ein Immobilienkauf oder auch Immobilienverkauf eine der wichtigsten finanziellen Transaktion in Ihrem Leben. Und genau deswegen sollte hier nichts schiefgehen! Daher sind Sie bei uns an der richtigen Adresse, wenn Sie Ihr Immobilienprojekt in die Hände eines erfahrenen Fachmanns legen möchten. Als Immobilienmakler für München oder auch der weitläufigen Umgebung sind wir stets für Sie da. Sie können sich auf uns verlassen und durch unseren rundum abgestimmten Service eine Dienstleistung im Immobiliensektor erhalten, in der immer das bestmögliche für Ihr Anliegen getan wird.

Also lassen Sie sich gerne bereits heute von uns beraten, wenn es um den Kauf, Verkauf oder Vermietung von Ihrer Immobilie geht und Sie die bestmögliche Leistung erhalten möchten.

Bewertungen lesen


Erfahrungen & Bewertungen zu Thomas Müller-Groscurth Immobilien

Lassen Sie Ihre Immobilie jetzt
100% kostenlos bewerten

Was ist Ihre Immobilie wert?
Jetzt 100% kostenlos bewerten lassen!

Wie funktioniert die kostenlose Immobilienbewertung?


Sie haben zwei Möglichkeiten

Die Online-Bewertung

Wenn Sie schnell und einfach einen guten Richtwert haben wollen, dann ist die Online-Bewertung das Richtige für Sie. In weniger als drei Minuten erhalten Sie eine grobe Wertspanne zu Ihrer Immobilie in Form eines PDF bequem per E-Mail.

Die persönliche Bewertung vor Ort

Wenn Sie den exakten Wert Ihrer Immobilie wissen möchten, dann ist eine persönliche Bewertung die bessere Wahl. Wir bewerten Ihre Immobilie direkt vor Ort und ermitteln den genauen Wert für Sie


Thomas "Tommi" Ohrner, Schauspieler, Radio- und Fernsehmoderator versucht Thomas Müller-Groscurth das Golfen beizubringen!

Ihr Immobilienmakler für die Metropolregion Oberbayern

Sprechen Sie mit uns und erfahren Sie alles über unsere besondere Art, Immobilien zu verkaufen.

Marketingplan oder Direkt anrufen

Qualität bei Immobilien in und um München

Immobilienverkauf – Wir sind der richtige Partner!

Mit Makler Empfehlung Immobilien verkaufen

Wenn Sie Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen möchten, benötigen Sie professionelle Marketingpower.

Mehr erfahren
Ein erfahrenes Immobilienmakler Team

Der Immobilienverkauf ist eine der wichtigsten finanziellen Transaktionen im Leben und gehört deshalb in fachmännische Hände.

Mehr erfahren
Werbung mit Vollgas

Unser Marketingplan ist die Grundlage für einen erfolgreichen Immobilienverkauf.

Mehr erfahren
Referenzen

Täglich liefern wir für unsere Kunden Spitzenleistung. Dieser hohe Einsatz wird von unseren Kunden sehr gelobt.

Mehr erfahren
Starke Marktkenntnis

Der Verkauf läuft an, und es gibt viel zu tun. Die Marketingaktionen zeigen Wirkung, und es melden sich viele Interessenten.

Mehr erfahren
Immer erreichbar

Unterschätzen Sie den Vollzeitjob "Immobilienverkäufer" nicht! Denn das führt oft dazu, dass der erhoffte Verkauf scheitert.

Mehr erfahren

Verkaufsservice mit Leistungsplus — Jetzt unverbindlich kennenlernen!

Wir sind Profis

Für viele ist ein Immobilienkauf oder -verkauf die wichtigste finanzielle Transaktion im Leben.
Da sollte besser nichts schief gehen. Daher sind Sie gut beraten,
wenn Sie Ihr Immobilienprojekt in die Hände eines erfahrenen Fachmanns legen. Als Makler für Unterhaching, Taufkirchen oder Ottobrunn sind wir stets für Sie da. Wir sind die Makler Empfehlung für den Großraum in und um München und bieten mit unserem rundum abgestimmten Service eine Dienstleistung im Immobiliensektor, mit der Sie sicher sein können, dass alles getan wird, um beim Kauf oder Verkauf von Immobilien die bestmögliche Leistung zu erhalten. Es ist für uns eine Berufung, z.B. als Immobilienmakler in Unterhaching oder Ottobrunn immer das Beste zu geben! Durch unsere jahrelange Erfahrung kennen wir uns als Dienstleister in diesem Segment bestens aus und können dadurch das Beste für Sie herausholen. Fragen Sie gerne und unverbindlich bei Ihrem Makler Ottobrunn, Makler Unterhaching und der gesamten Umgebung Großraum München nach Ihrem Anliegen rund um die Immobilie.

Aktuelles
Immobilie ohne Wertverlust verkaufen
Immobilie ohne Wertverlust verkaufen30. November 2023Dass ihre Immobilie an Wert verloren hat, merken viele Eigentümer erst, wenn sie sie verkaufen wollen. Oft haben sie schon einen Preis im Kopf und sind dann irritiert, wenn sie ihn nicht am Markt realisieren können. Interessenten nehmen nicht jede Immobilie zu jedem Preis. Wer Wertverlust vermeiden möchte, sollte sich bereits vor dem Verkauf mit verschiedenen Immobilienaspekten beschäftigen. Auch wenn in vielen Regionen Deutschlands die Nachfrage nach Immobilien immer noch größer ist als das Angebot, bleiben Kaufinteressenten beim Preis kritisch. Nicht zuletzt auch wegen der gestiegenen Zinsen, die für viele den Immobilienerwerb schwieriger erscheinen lassen. Mit folgenden Maßnahmen können Eigentümer dieses Szenario vermeiden. Immobilienbewertung Ihr erster Schritt sollte sein, sich an einen erfahrenen Immobilienprofi zu wenden. Dieser führt eine professionelle Bewertung Ihrer Immobilie durch. Dadurch weiß er, wo Ihre Immobilie an Wert verloren hat und wie Sie diesem Wertverlust entgegenwirken können. Energetischer Sanierungsrückstand Vor allem vernachlässigte energetische Sanierungen sind aktuell für einen starken Wertverlust verantwortlich. Ein lokaler Qualitätsmakler empfiehlt Ihnen einen unabhängigen Energieexperten. Dieser sagt Ihnen, welche Maßnahmen im Falle Ihrer Immobilie sinnvoll sind. Außerdem berät er Sie hinsichtlich staatlicher Förderungen. Der Makler sagt Ihnen, wie sich die jeweilige Maßnahme auf den Wert Ihrer Immobilie auswirkt. Mängel durch Alter Auch übliche Schäden und Mängel an einer Immobilie verringern ihren Wert. Werden diese nicht fachmännisch behoben, drohen Folgeschäden. Investieren Sie deshalb in Renovierungen und Reparaturen, um den Wert Ihrer Immobilie zu steigern. Konzentrieren Sie sich auf Maßnahmen, die den größten Einfluss auf den Wert haben, wie die Modernisierung von Küche und Bad, die Erneuerung der Heizungsanlage oder die Verbesserung der Energieeffizienz. Achten Sie darauf, dass die Investitionen in einem angemessenen Verhältnis zum erwarteten Mehrwert stehen. Rechtliche Aspekte und Dokumentation Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Energieausweis, Grundbuchauszüge und Baugenehmigungen aktuell und vollständig sind. Eine transparente und vollständige Dokumentation kann rechtliche Probleme vermeiden und das Vertrauen der Käufer stärken. Fehlt beispielsweise spätestens zum Besichtigungstermin der Energieausweis, droht ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro. Professionelles Marketing Eine professionelle Präsentation Ihrer Immobilie ist entscheidend. Hochwertige Fotos, virtuelle Rundgänge und ansprechende Immobilienanzeigen helfen, potenzielle Käufer anzuziehen. Hierbei kommt es auf die passende Ansprache an. Überprüfen Sie, welche Zielgruppe für Ihre Immobilie in Frage kommt und richten Sie Ihre Marketingstrategie auf diese aus. Sind Sie unsicher, für wie viel Sie Ihre Immobilie aktuell am Markt verkaufen können? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.     Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.   Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.     Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s DALL·E. [...] Weiterlesen...
Immobilien: Kurzfristig teurer – dafür langfristig günstiger?
Immobilien: Kurzfristig teurer – dafür langfristig günstiger?23. November 2023Der Wohnungsmarkt bleibt 2023 angespannt und auch der Neubau liegt vielerorts wegen der anhaltend hohen Zinsen und Materialkosten lahm. Laut dem Magazin Spiegel lohnt sich der Hauskauf auch dann nicht, wenn die Mieten noch einmal um 20 Prozent steigen würden. Doch stimmt das wirklich? Trotz gesunkener Kaufpreise und steigender Mieten rechnet sich der Immobilienerwerb laut einer Studie für einen durchschnittlichen Haushalt derzeit nicht. Selbst bei einer Mietsteigerung um 20 Prozent wäre gemäß dem Spiegel der Hauskauf immer noch 381 Euro teurer als das Wohnen zur Miete und damit für Durchschnittsverdiener nicht rentabel. Ist der Hauskauf wirklich nicht erschwinglich? Die Untersuchung des Kreditversicherers Allianz Trade, auf die sich der Artikel bezieht, kam zu dem Ergebnis, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass die privaten ›Häuslebauer‹ die Bauwirtschaft aus ihrem Nachfragetief ziehen. Denn diese könnten sich trotz gesunkener Preise den Hauskauf nicht leisten. Dabei sei der Kauf einer Immobilie auch wegen hohen Kreditzinsen derzeit keine realistische Option. Eine Entspannung der Zinssituation sei kaum zu erwarten, auch nicht durch vereinfachte Baugenehmigungen. Warum sich der Hauskauf trotz veränderter Marktdynamiken lohnt Die Baukosten sind hoch, die Zinsen steigen und die Inflation drückt auf die Kaufkraft. In Zeiten wie diesen mag es verlockend sein, den Traum vom Eigenheim auf die lange Bank zu schieben. Doch es gibt gute Gründe, die gerade jetzt für einen Hauskauf sprechen. Die Preise für Immobilien sind in den letzten Monaten deutlich gesunken. Das liegt daran, dass die hohen Zinsen und Baukosten die Nachfrage nach Immobilien dämpfen. Für Käufer bedeutet dies jedoch, dass sie jetzt zu günstigeren Konditionen einsteigen können als noch vor wenigen Monaten. Obwohl Experten das Ende der Baumisere noch nicht erwarten, kann es sich daher gerade jetzt lohnen einen Hauskauf zu tätigen. Eigentum statt Miete: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Kauf ist Hinzu kommt, dass der Wohnraum in Deutschland immer noch knapp ist. In vielen Regionen fehlen Wohnungen, insbesondere in Ballungsräumen. Das führt zu hohen Mieten und einer wachsenden Mieternot. Wer sich ein Eigenheim kauft, macht sich von diesem Problem unabhängig. Immobilien gelten als sichere Investition. Sie sind in der Regel wertbeständig und können im Laufe der Zeit an Wert gewinnen. Das macht sie zu einer guten Altersvorsorge. Außerdem können Eigentümer ihre Immobilie vermieten und so ein zusätzliches Einkommen generieren. Voraussetzungen für einen Hauskauf Wer über ausreichendes Eigenkapital, ein stabiles Einkommen und eine gute Bonität verfügt, sollte sich den Traum vom Eigenheim nicht vorenthalten. Um sicherzustellen, dass eine solche Entscheidung langfristig ein Erfolg wird, sollten Sie sich gut vorbereiten. Die Beratung von einem lokalen Immobilienmakler ist daher empfehlenswert, damit der Hauskauf auch langfristig ein Erfolg wird. Ein Makler Ihres Vertrauens kennt die aktuelle Marktentwicklung und kann Sie daher kompetent beraten. Auch in Fragen der Finanzierung, der Auswahl der Immobilie und allen anderen wichtigen Fragen rund um den Hauskauf kann er Sie unterstützen. Sie suchen eine passende Immobilie? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.     Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.   Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.     Foto: © damedeeso/Despositphotos.com [...] Weiterlesen...
Heizungsgesetz ab 2024: Warum unsanierte Immobilien im Preis sinken
Heizungsgesetz ab 2024: Warum unsanierte Immobilien im Preis sinken16. November 2023Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde eingeführt, um Energieeffizienzvorschriften zu vereinheitlichen und zu optimieren. Es legt die Anforderungen an den energetischen Standard von Gebäuden fest. Doch ein Gebäude jetzt energetisch zu sanieren, ist nicht nur im Zuge des GEG sinnvoll, sondern wirkt auch dem Preisverfall am Immobilienmarkt entgegen. Das GEG ist darauf ausgerichtet, einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Energie in der Bau- und Immobilienbranche zu fördern. Eigentlich existiert das Gesetz bereits seit 2020, doch ab 2023 erfuhr es entscheidende Änderungen. Bestandsgebäude: 65-Prozent-Vorgabe gilt erst im Zuge der kommunalen Wärmeplanung Besorgnis ist für Eigenheimbesitzer im Hinblick auf das neue Heizungsgesetz nicht angebracht. Die Vorgabe von 65 Prozent tritt erst in Kraft, wenn die Gemeinden ihre Pläne zur kommunalen Wärmeplanung vorgelegt haben. Dies wird voraussichtlich ab Mitte 2026 in großen Kommunen und ab 2028 in kleinen Kommunen der Fall sein. Dennoch ist die baldige Sanierung einer Immobile sinnvoll, damit die Immobilie langfristig am Immobilienmarkt bestehen kann. Energieberatung vom Experten Wer sich für eine Sanierung entscheidet, sollte außerdem eine Energieberatung vornehmen. Dabei wird geschaut, an welchen Stellen das Eigenheim energetisch optimiert werden kann. Oftmals wird eine Heizungsanlage zunächst optimiert, bevor teure Umbauten in Betracht gezogen werden. Wer sein Eigentum energetisch optimieren möchte, sollte am besten eine Energieberatung vom Fachmann vornehmen lassen. Da dieser Beruf nicht geschützt ist, empfiehlt es sich bei der Suche auf die Energieeffizienz-Expertenliste zurückzugreifen. Diese bietet eine gute Orientierung, denn sie arbeitet grundsätzlich mit Experten, die ihre Qualifikation kontinuierlich nachweisen müssen. Zudem kennen diese Energieberater sich auch gut mit Förderanträgen aus und verfügen über die nötigen Fachkenntnisse, diese korrekt zu stellen. Warum eine energetische Sanierung in jedem Fall sinnvoll ist Wer darüber nachdenkt zu sanieren, sollte sich in jedem Fall dafür entscheiden. Denn auch in Zukunft werden die Preise für herkömmliche Energieträger wie Öl und Gas weiter ansteigen. Zudem ist eine Sanierung entscheidend, um einem Preisverfall des Eigentums entgegenzuwirken. Denn ähnlich wie die Wohnlage ist auch die energetische Stufe eines Gebäudes entscheidend, wenn es darum geht, eine Immobilie am Markt zu platzieren. Gebäude, die energetisch auf dem neuesten Stand und saniert sind, erzielen auf dem Immobilienmarkt deutlich höhere Preise als unsanierte Objekte. Außerdem vermindert sich deren Qualität weiter durch die Tatsache, dass Käufer unsanierter Objekte verpflichtet sind, diese innerhalb von zwei Jahren zu sanieren. Sie wollen Ihr Gebäude energetisch sanieren und benötigen eine fachmännische Einschätzung? Lassen Sie sich von uns beraten!   Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist. Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.   Foto: © wordliner.com                                                   [...] Weiterlesen...
Verdopplung der KfW-Förderung für altersgerechtes Wohnen ab 2024
Verdopplung der KfW-Förderung für altersgerechtes Wohnen ab 20249. November 2023Die meisten von uns wollen auch im Alter im gewohnten Zuhause bleiben. Um dies zu ermöglichen, können verschiedene bauliche Maßnahmen in Frage kommen, welche die Barrierefreiheit verbessern. Maßnahmen wie beispielsweise eine bodengleiche Dusche, ebenerdige Türschwellen oder Treppenlifte können das Leben für Ältere in den eigenen vier Wänden enorm erleichtern. Damit die eigene Immobilie auch im Alter noch zu Ihren Bedürfnissen passt, kann ein altersgerechter Umbau hier Abhilfe schaffen. Für solche Baumaßnahmen stellt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen 2023 75 Millionen Euro zur Verfügung. Für 2024 kündigte Bundesbauministerin Klara Geywitz jetzt eine Verdopplung auf 150 Millionen Euro an. Verdopplung der Förderung ab 2024 Wer darüber nachdenkt, sein Zuhause altersgerecht oder barrierefrei zu gestalten, kann sich von den hohen Baukosten schon mal abgeschreckt fühlen. Die Krisen der letzten Jahre führen noch immer dazu, dass die Baukosten auf einem hohen Niveau verharren. Auch schrecken manche Eigentümer vor solchen Maßnahmen zurück, weil Sie ihnen schlichtweg zu aufwendig erscheinen. Ab dem Jahr 2024 sollen die Mittel der Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für die Barrierereduzierung auf 150 Millionen Euro verdoppelt werden. Das Förderprogramm, welches im Juli 2022 mit 75 Millionen Fördergeld startete, war sehr beliebt und die Förderungen jedes Mal schnell ausgeschöpft. So bleibt trotz der Erhöhung abzuwarten, ob die Förderung überhaupt ausreichend ist. Welche baulichen Maßnahmen zur Barrierefreiheit lassen sich fördern? Damit Menschen im Alter und auch mit körperlichen Einschränkungen möglichst lange in ihrem gewohnten Zuhause bleiben können, fördert der Bund über die KfW-Bank Maßnahmen, mit denen sich Häuser und Wohneigentum barrierefrei und altersgerecht gestalten lassen. Zu solchen Maßnahmen zählen der Einbau einer bodengleichen Dusche, das Entfernen von Türschwellen oder die Installation eines Aufzugs. Auch außerhalb des Gebäudes gehören Maßnahmen wie die Verbreiterung von Wegen oder die Reduzierung von Stufen dazu. Die KfW-Bank fördert solche Einzelmaßnahmen mit 10 Prozent der förderfähigen Kosten beziehungsweise mit maximal 2.500 Euro. Entscheiden sich Eigentümer, ihre Immobilie komplett auf den Standard „altersgerecht“ zu bringen, können Sie sich 12,5 Prozent der förderfähigen Kosten beziehungsweise sogar maximal 6.250 Euro fördern lassen. Wann lohnt sich der altersgerechte Umbau für Eigentümer? Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Es ist vor allem wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ein Experte kann Sie bei diesem Schritt begleiten und für Sie prüfen, welche Maßnahmen für Ihr Gebäude sinnvoll und machbar sind. Er kann zudem einschätzen, wie hoch die Kosten tatsächlich wären und Ihnen mit den Förderungen helfen. Ein Umbau zu mehr Barrierefreiheit erhöht oftmals den Wert einer Immobilie. Möchten Sie wissen, wie sich ein barrierefreier Umbau auf den Wert Ihrer Immobilie auswirkt? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.   Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.   Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.   Foto: © AndreyPopov/Depositphotos.com [...] Weiterlesen...
Zahlreiche Städte erhöhen die Grundsteuer
Zahlreiche Städte erhöhen die Grundsteuer2. November 2023Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) erhöht jede siebte Gemeinde in Deutschland die Grundsteuer. So werden in vielen Kommunen die Kosten für Immobilieneigentümer deutlich steigen. Doch was bedeutet das jetzt für Eigentümer? Egal ob Eigentümer, Mieter oder Gewerbetreibender: höhere Grundsteuern betreffen uns alle. So ist es beispielsweise für Mieter wahrscheinlich, dass Vermieter die höheren Kosten auf die Nebenkostenabrechnung umlegen. Die Kosten selbst belaufen sich auf einige Hundert Euro mehr im Jahr. Dabei ist die Erhöhung wohl auch eine Vorbereitung der Kommunen auf die anstehende Neuberechnung der Grundsteuer, welche erst im Jahr 2025 vollständig abgeschlossen sein wird. Wie berechnen sich die Zahlungen? Die Grundsteuer wird auf den Besitz von Grundstücken und Gebäuden erhoben und muss jährlich von Eigentümern gezahlt werden. Dabei hängt die Höhe der Zahlung vor allem vom Grundstück und dem Gebäude darauf ab. Generell gilt, dass die Kommunen ihre Hebesätze selbstständig festlegen und bei der Berechnung das letzte Wort haben. Auf diese Weise können Häuser mit der gleichen Bewertung in der einen Kommune mit 100 Euro und in der anderen mit 1000 Euro Grundsteuer veranschlagt werden. Kommunen erhöhen Sätze vor geplanter Grundsteuerreform Trotz Kontroversen um die neue Berechnungsmethode bei der Grundsteuerreform behalten die Kommunen die Entscheidungsgewalt über ihre Hebesätze. Hier spielt auch die Gewerbesteuer eine wichtige Rolle. Die Einnahmen aus Grundsteuer und Gewerbesteuer sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen, was die finanzielle Situation der Kommunen bereits wesentlich beeinflusst hat. Generell kann man sagen, dass in Deutschland große Unterschiede hinsichtlich der Grundsteuer bestehen. Laut einer Auswertung der DIHK sind Gladbeck in Nordrhein-Westfalen mit einem Hebesatz von 950 Prozent und Oberursel im Taunus mit 947 Prozent Spitzenreiter. Bad Homburg verzeichnet den größten Anstieg mit 345 Prozentpunkten, gefolgt von Xanten und Oberursel. Doch warum erhöhen die Kommunen die Grundsteuer weiter? Die Gründe für die verstärkten Erhöhungen der Grundsteuer liegen in verschiedenen Faktoren begründet. Die Kommunen begleichen ihre finanziellen Defizite, außerdem gleichen sie so eventuelle Verluste durch die Grundsteuerreform aus. Denn die Hebesätze sind für die tatsächliche Höhe entscheidend und diese sind weiterhin in der Hoheit der Kommunen. Welche Rückschlüsse ergeben sich jetzt für Hausbesitzer aus den höheren Zahlungen? Es ist verständlich, dass Hausbesitzern die Situation Sorgen bereitet. Insbesondere die Situation von älteren Eigentümern mit großen Grundstücken in bevorzugten Lagen ist ungewiss. Niemand kann mit Sicherheit vorhersagen, wie hoch die Grundsteuer nach der Neuberechnung im Jahr 2025 final sein wird. Dennoch ist die Grundsteuer von entscheidender Bedeutung für die finanzielle Situation der Kommunen. Sie verbessert die Finanzierung von Straßen, Schwimmbädern, Theatern und anderen öffentlichen Einrichtungen und führt zu einer verbesserten Lebensqualität. Benötigen Sie Rat rund um das Thema Grundsteuer? Egal, ob Sie Unterstützung beim Verkauf Ihrer Immobilie suchen oder auf der Suche nach dem perfekten Zuhause sind – wir sind für Sie da! Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.   Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.     Foto: © dstaerk/despositphotos.com [...] Weiterlesen...
Mieten oder kaufen: So treffen Sie die richtige Entscheidung
Mieten oder kaufen: So treffen Sie die richtige Entscheidung26. Oktober 2023Die Frage nach der richtigen Wohnform stellt sich im Laufe eines Lebens mehrfach. Besonders dann, wenn Familien gegründet werden. Doch derzeit verharren sowohl Zinsen als auch Kaufpreise auf einem hohen Niveau. Der Markt für Kaufimmobilien befindet sich noch immer in einer dynamischen Phase. Daher besteht die Tendenz, dass Immobiliensuchende sich vorerst dem Mietmarkt zuwenden und sogar ganz vom Immobilienkauf ablassen. Ob es sich für Sie lohnt, eine Immobilie zu mieten oder zu kaufen, ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Doch lässt sich im 3. Quartal 2023 eine leichte Entspannung auf dem Immobilienmarkt verzeichnen. Mietpreise und Kaufpreise nähern sich wieder einander an, was den Kauf einer Immobilie durchaus rentabel machen kann. Vor- und Nachteile des Mietens Eine Wohnung zu mieten, hat verschiedene Vorteile. Als Mieter bleibt man flexibel. Man ist freier und ungebundener, vor allem wenn es darum geht, spontan an einen anderen Ort zu ziehen. Darüber hinaus sind die Nebenkosten geringer und Sie müssen sich auch nicht um die Pflege oder Instandhaltung Ihrer Immobilie kümmern. Nachteilig ist es jedoch, dass sich auch auf dem Mietmarkt tendenziell ein weiterer Anstieg der Mieten abzeichnet. Darüber hinaus unterstehen Mieter in vielen Fragen dem Vermieter, der in entscheidenden Fragen das letzte Wort hat. So haben Mieter bei Umbauten und Renovierungen ein nur eingeschränktes Mitspracherecht. Vor- und Nachteile des Kaufens Als Hausbesitzer hingegen haben Sie alle Freiheiten. Sie können in Ihrem Zuhause schalten und walten, wie Sie wollen. Sie können Ihre Immobilie ganz nach Ihren Wünschen gestalten und auch Umbauten und Modernisierungen so realisieren, wie es Ihnen gefällt. Wer nach Abzahlung eines Immobilienkredits mietfrei wohnt, spart jeden Monat bares Geld und kann dann auch im Alter mietfrei wohnen. Ein Eigenheim gilt noch immer als stabile Wertanlage und dient dem Vermögensaufbau. Hinzu kommt, dass gerade in guten Lagen mit einer Wertsteigerung der Immobilie zu rechnen ist. Mieten oder kaufen: Was ist günstiger? Mieter zahlen pauschal eine monatliche Miete, erwerben über die Jahre jedoch kein Eigentum. Beim Kauf einer Immobilie müssen die meisten zwar einen Immobilienkredit tilgen, allerdings zahlen sie diesen mit ihren monatlichen Raten ab und bauen so schrittweise auch Vermögen auf. Da die Mieten in Zukunft tendenziell weiter steigen werden, ist der Kauf einer Immobilie in jedem Fall eine gute Entscheidung. So treffen Sie die richtige Entscheidung Pauschal lässt sich eine solche Entscheidung nicht für jeden treffen. Ob kaufen oder mieten die bessere Option ist, hängt von vielen Faktoren ab. Stellen Sie sich hierzu Fragen: Wie gut sind Sie finanziell aufgestellt? Möchten Sie sich eher in einer teuren Lage, beispielsweise in einer Großstadt niederlassen? Oder bevorzugen Sie ein Leben in einer ländlichen Umgebung, wo die Preise moderater sind? Oftmals müssen Entscheidungen mit den beruflichen Verpflichtungen abgeglichen werden. Wer Unabhängigkeit braucht, ist mit einer Mietimmobilie besser dran. Doch gerade für Familien und alle diejenigen, die sich am Wohnort angekommen fühlen, kann ein Kauf genau das richtige sein. In jedem Fall bietet Eigentum Freiraum, Platz und jede Menge Gestaltungsfreiheit.   Sie sind auf der Suche nach einer bezahlbaren Immobilie und wünschen sich Unterstützung bei Ihrer Suche und einer passenden Finanzierung? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern und vermitteln Ihnen einen neutralen Finanzierungsberater. Hinweis In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.   Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.   Foto: © maxxyustas/Depositphotos.com [...] Weiterlesen...
Was uns auszeichnet

Immobilienverkauf ist Profi-Sache

Stark im Verkauf

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf funktioniert nur mit einer ausgefeilten Marketing-Strategie und viel Verkaufserfahrung.

Mehr erfahren
Große Reichweite

Durch unser ausgefeiltes Marketing werden deutlich mehr Interessenten auf unsere Immobilien aufmerksam.

Mehr erfahren
Mehr Sicherheit

Wir checken Interessenten, bevor wir sie in Ihre Immobilie lassen. So haben Besichtigungstouristen keine Chance und Sie sind sicher!

Mehr erfahren

Sie wollen wissen was Ihre Immobilie wert ist? – Wir sagen es Ihnen!

Unsere Partnerschaften

Müller-Groscurth Immobilien

Ihr Immobilienmakler im südlichen Bayern

X
HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com
5 Müller-Groscurth Immobilien